In unserer Welpengruppe sind uns alle Welpen ab der neunten Woche herzlich willkommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Da wir uns als “Mobile Hundeschule”
defenieren findet unser Welpentraining stets an unterschiedlichen Orten im Raum Helmstedt / Schöningen und Umgebung statt. Anmeldung
Unsere Welpenkurse haben folgende Lerninhalte:
|
|
Gemeinsames Toben und Spielen mit gleichwertigen Spielgefährten. Ist denn das noch ein sozial vertretbares Spiel oder muss man hier schon eingreifen? Diese Frage stellt sich fast jeder Welpenbesitzer. Auf unserem
Welpenspielplatz kann Ihr Liebling die Regeln eines sozialen Miteinanders auf spielerische Art erlernen. Während die Kleinen spielen, lernen die Hundehalter die Signale der Hunde zu erkennen und
richtig zu deuten. |
|
|
Geschicklichkeit sollte frühzeitig trainiert werden. Die Einen sind noch kleine Angsthäschen, die anderen sind so richtige kleine Haudegen, die vor nichts zurückschrecken. In Wald und Flur können die
Kleinen Racker sich ausprobieren und unter Anleitung viele kleine Abenteuer erleben. Das gemeinsame Erobern dieser spannenden Welt fördert die Bindung und schafft Vertrauen zwischen Mensch und
Hund. |
|
|
Rückruftraining in Theorie und Praxis Eine immer wiederkehrende Herausforderung stellt das Heranrufen in Ablenkungssituationen dar. Im Park ist in der Ferne ein anderer Hund zu sehen und
schon macht sich klein Waldi auf den Weg und ignoriert das Rufen seines Menschen geflissentlich. Wir zeigen Ihnen wie Sie den Rückruf von Anfang an sinnvoll aufbauen. |
|
|
Wir behandeln u. a. folgende Themen:
- Anspringen und Beißhemmung - Aufbau einer stabilen und harmonischen Bindung zwischen Hund und Halter.
- Was versteht man unter Frustrationstoleranz und wie baut man diese auf? - Altersgerechtes lernen: was sollte ein Hund im
Welpenalter lernen und was gehört erst ins Junghundealter - Wann ist ein Hund über-, bzw. unterfordert? - Sinnvolle Spiele
An praktischen
Beispielen üben und festigen wir das theoretische Wissen. |
|
|
Grundkommandos Spielen und Spazierengehen mit dem vierbeinigen Freund sollte Spaß machen. Wer hat schon Lust jedes Mal einen kleinen Machtkampf mit seinem kleinen Wicht
auszufechten nur weil Fifi mal wieder etwas gefunden hat, was klein Fifi besser nicht vernaschen sollte. Daraus entwickelt sich dann schnell mal ein wildes Abjagespiel.
Wir üben daher
nicht nur die Kommandos “Sitz”, “Platz” und “komm”, sondern auch die Kommandos “Aus”, “Nein”, “Meine” und “Pfui”.
In sinnvollen Spielen lernen die Kleinen “was man darf, und was man nicht
darf”. |
|
|
|
|
|
Sollten Sie mal an einer Welpenstunde nicht teilnehmen können, ist das kein Problem. Es wird
nur die Einheit in der Teilnehmerkarte abgezeichnet, an der Sie auch teilgenommen haben. Sind noch Einheiten ungenutzt wenn Ihr Liebling für die Welpengruppe zu alt geworden ist,
besteht die Möglichkeit die restlichen Einheiten mit dem Folgekurs Junghundekurs Stufe 1 zu verrechnen. Da unsere Welpengruppen “offene Gruppen” sind, brauchen Sie sich auch nicht
abmelden wenn Sie mal nicht teilnehmen können. Es ist jedoch sinnvoll stets unter “Aktuelles” nachzuschauen ob es irgendwelche “Änderungen” oder “Ankündigungen” gibt da wir bei offenen
Gruppen nicht alle Teilnehmer persönlich informieren können, falls das Training mal aus gesundheitlichen oder Wetter bedingten Gründen ausfallen muss. |