Leinenführigkeit unter Ablenkung Während im
Junghundekurs der Stufe I zunächst die Grundlagen der Leinenführung erlernt wurden, üben wir im Junghundekurs Stufe II bereits mit gezielt eingesetzter Ablenkung. Wir zeigen Ihnen wie sie klein Waldi vermitteln
können das die Ausführung eines Kommandos verbindlich ist. Dabei achten wir natürlich stets darauf das keine unangemessenen Mittel angewendet werden. |
|
|
|
Begegnungen: Begegnungen sind immer eine Herausforderung für
Hund und Mensch. Auch wenn Waldi es nicht böse meint, ist es für andere Menschen nicht schön, wenn sie angesprungen werden und das hübsche Kleid mit Pfotenabdrücken verziert wird oder der andere Mensch sogar dabei
körperlichen Schaden erleidet. Noch schwieriger wird es, wenn der andere Mensch ebenfalls einen Hund an der Leine führt und die beiden Vierbeiner plötzlich nur noch eigene Dinge im Kopf haben. Wir zeigen Ihnen wie Sie
solche Situationen in den Griff bekommen. |
|
|
|
Rückruftraining: Im Junghundekurs Stufe I haben Sie
die Grundlagen des Rückruftrainings erlernt. Im Junghundekurs Stufe II üben wir bereits unter erschwerten Bedingungen. Doch wer kennt diese Situation nicht? Sie möchten nach Hause fahren, aber Waldi meint er hat
noch keine Lust. Dann steht man da und ruft vergebens und manchmal bleibt einem nichts anderes übrig, als Waldi holen zu gehen, sofern er sich dann einfangen lässt. Wir zeigen Ihnen wie Sie den Rückruf auch in
schwierigen Alltagssituationen richtig hinbekommen. |
|
|
|
Basics / Grundkommandos Im Junghundekurs Stufe I
haben Sie die Grundlagen der klassischen Unterordnung kennen gelernt. Im Junghundekurs der Stufe II lernen Sie die Ausführung der Grundkommandos “Sitz”, “Platz” und “Bleib” einzufordern, auch wenn klein Waldi gerade mal
etwas anderes möchte. Auch hier setzen wir nun gezielt Ablenkungsreize ein Anmeldung. |
|
|
|